Wenn Implantate Probleme bereiten
Brustvergrößerungen durch Implantate zählen zu den häufigsten ästhetischen Operationen weltweit. Die Auswahl an Implantaten ist vielfältig, so kann auch verschiedenen Formen oder Größen gewählt werden. Sehr viele Plastische Chirurgen bieten diesen Eingriff an, komplexer verhält es sich jedoch, wenn Probleme auftreten.
Beispielsweise wenn Komplikationen auftreten oder die Patientin mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist oder auch wenn nach vielen zufriedenen Jahren eine Formveränderung, Ruptur oder Kapselfibrose auftritt. Idealerweise sollte in diesen Fällen der Chirurg konsultiert werden, der auch die Brustvergrößerung durchgeführt hat. Dies ist aber nicht immer möglich. Beispielsweise dann, wenn die Operation im Ausland durchgeführt wurde, der Operateur sich bereits im Ruhestand befindet oder das Vertrauensverhältnis nicht mehr aufrecht ist.
Auf diese Fälle hat sich der Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie, Dr. Matthias Koller spezialisiert. Er betreibt seit 2013 seine Ordination Kollerplast in Puchenau und kann auf eine langjährige Erfahrung in der ästhetischen Brustchirurgie zurückgreifen. Deswegen betreut er gerne Fälle, in denen das Ergebnis vielleicht noch optimiert werden kann oder die Implantate getauscht werden müssen.
Wann ist ein Implantatwechsel notwendig?
Unbedingt notwendig wird ein Implantatwechsel bzw eine Entfernung wenn auf einmal Schmerzen auftreten, eine Formveränderung, Ruptur oder Kapselfibrose vorliegt. Die meisten modernen Brustimplantate werden aus einem Silikongel hergestellt, das selbst bei einer Beschädigung nicht „ausläuft“. Trotzdem muss das Implantat aber rasch entfernt werden. Eine Kapselfibrose bildet sich wenn das körpereigene Gewebe um das Implantat herum eine übermäßige Menge an Narbengewebe bildet. Die Art des Implantats kann hier Einfluss nehmen, trotzdem ist es nicht vorhersehbar, ob bzw. wann eine Kapselfibrose auftreten wird. Bei manchen Patientinnen ist es nie der Fall, bei anderen bereits nach mehreren Monaten.
Liegt der Verdacht vor, so wird ein Ultraschall oder Röntgen zur weiteren Abklärung durchgeführt, ebenso wird mit der Patientin vereinbart, wie die zukünftige Brust aussehen soll. Hier ist es möglich, einen Implantatwechsel mit gleicher oder veränderter Implantatgröße oder -form durchzuführen. Es kann aber auch eine Bruststraffung (mit oder ohne Implantat) oder das gänzliche Entfernen der Implantate gewünscht sein. Hier berät Dr. Koller die Patientinnen ausführlich und entwickelt den optimalen OP-Plan für sie.
FOTOS: KOLLERPLAST